
Behandlungsarten
Die Massage gilt als „die Kunst der Berührung“. Je nach Dosierung lassen sich die Massagearten unterstützend für den Sportler als auch für den gestressten Büromenschen oder zu Heilzwecken einsetzen. Um die beste Auswahl zu erleichtern, werden nachstehend die jeweiligen Vorzüge angeführt. Zur Linderung von Beschwerden (Geburtsvorbereitung, Behandlung nach zahnchirurgischen Eingriffen etc.) sollte eine Serie in nicht zu grossen zeitlichen Abständen gewählt werden.
Ihre Heidi Riedl
Fuß-Reflexzonenmassage; Ohr-Akupunktmassage
Die Struktur der inneren Organe spiegelt sich in Reflexzonen an den Füßen, Händen und Ohren wider. Durch die vorgenannten Druckmassagen bestimmter Hautzonen werden über entsprechende Nervenreizungen die inneren Organe und Körpersysteme beeinflußt und damit die Gesundheit gefördert.
Manuelle Lymphdrainage (nach Dr. Vodder)
Die Lymphe ist eine Gewebsflüssigkeit, die den Stoffaustausch zwischen den Blutgefässen und den Gewebszellen vermittelt.
Die Lymphdrainage ist die optimale Therapiemethode zur Beseitigung von Stauungen und Schwellungen. Sanfte kreisende und pumpende Griffe regen den Fluss der Lymphe in den Gefässen an und dadurch wird die verbrauchte Gewebsflüssigkeit von den verschiedenen Regionen des Körpers vermehrt zum Hauptlymphgang befördert. Es kommt zu einer verbesserten Filterung der Lymphflüssigkeit, in der sich auch die Träger der Abwehrstoffe (Gammaglobuline) befinden.
Lymphstauungen, die verhindern, dass neue Gammaglobuline zu den geschwächten Stellen gelangen, können durch die manuelle Lymphdrainage beseitigt werden. Damit erreicht man eine positive Wirkung auf das Immunsystem und auf das vegetative Nervensystem. Auch bei Spannungskopfschmerzen lässt sich diese wohl sanfteste Therapiemethode einsetzen.
Akupunktmassage (nach Penzel)
Basierend auf der alten chinesischen Energielehre ist die Akupunktmassage eine Regulationstherapie zur Beseitigung von Energiefluss-Störungen, zum Lösen von Gelenksblockaden (zB.Kreuz-Darmbeingelenk), zur Wirbelsäulenbehandlung und Entstörung von Narben.
Der Körper wird über spezielle Bahnen mit Energie versorgt. In einem ersten Schritt wird entlang jener Energiebahnen massiert, die einen Energiemangel aufweisen. In einem zweiten Schritt kann über die Akupunkturpunkte und damit über die gegebenen Nervenverbindungen noch mitstimuliert werden.
Segmentmassage (nach Gläser-Dalicho)
Diese Methode ist eine besondere Form der Reflexzonen-Massage. Durch spezielle Grifftechniken werden Veränderungen der verschiedenen Hautsegmente behandelt, die ihrerseits einen besonderen Bezug zu den inneren Organen herstellen und über Nerven (Spinalnerven) auch zur Beeinflussung der Wirbelsäule führen.
Bindegewebsmassage (nach Dicke-Leube)
Ausgangspunkt ist, dass bei Erkrankungen der inneren Organe und des Bewegungsapparates eine Dysbalance der Spannungen und eine Störung des Stoffwechsels der Unterhaut entsteht. Alle Gewebsabschnitte mit einer veränderten Spannung werden mit besonderen Techniken gereizt, bis ein Spannungsausgleich hergestellt ist. Bei der Ausführung der Bindegewebsmassage kann der Patient subjektiv ein charakteristisches Schneidegefühl empfinden. Grundsätzlich kommt es direkt zu einer Beeinflussung des vegetativen Nervensystems. Indirekt oder reflektorisch werden die Organe und ihre Funktionen beeinflußt.